Radwege und Wanderwege

Mit dem Rad oder zu Fuß – allein oder gemeinsam unterwegs. Inmitten von Seen, Flüssen und grüner Natur fällt es nicht schwer, Wege in allen Himmelsrichtungen zu erkunden.
Wie Theodor Fontane einst schrieb:
„Wer reisen will, muß zunächst Liebe zu Land und Leuten mitbringen!
Radwege regional und überregional
Radweg Berlin - Kopenhagen

Berlin - Usedom Radfernweg

Havelradweg

Oder - Havel Radweg

Holländer Rundweg
Das Schloss Oranienburg ist der Start bzw. das Ziel dieses Rundkurses. Die Tour hat eine Länge von ca. 50 km und kann an jeder beliebigen Stelle zwischen Oranienburg und Liebenwalde begonnen bzw. beendet werden.
Hauptsächlich verläuft der Rundweg auf asphaltierten Radwegen, entweder straßenbegleitend oder durch brandenburgische Wälder entlang den Kanälen.
Auf diesem Rundweg sind bereits Anbindungen zum Radfernweg Berlin-Kopenhagen, zum Oder-Havel-Radweg und zum Löwenberger Land-Radweg vorhanden und somit auch eine gute Ausschilderung
Regionalradwanderweg Liebenwalde-Angermünde
Mit diesem regionalen Radwanderweg ist eine Verbindung zwischen dem Radfernwegen Berlin–Kopenhagen und Berlin–Usedom geschaffen worden.
Die Tour vom Ausgangspunkt in Liebenwalde (Parkplatz Ernst-Thälmann-Straße) bis nach Angemünde hat eine Länge von ca. 70 km und ist selbst für einen routinierten Radwanderer eine Herausforderung.
Dennoch ist die Radtour geprägt von Wäldern und Seen und an einem Tag von jedem geübten Radtouristen zu schaffen.
Neben asphaltierten Strecken sind auch mitunter kürzere sandige Abschnitte zu erwarten.
In Joachimsthal ist die Anbindung zum Radfernweg Tour Brandenburg gegeben.
Löwenberger Land-Radweg
Mit einer Länge von ca. 38 km führt der Löwenberger Land–Radweg (vom Radfernweg Berlin–Kopenhagen) ab Friedrichsthal in westliche Richtung nach Lindow.
Die Ortschaften an der Strecke sind Malz, Neuholland, Liebenberg, Neulöwenberg (DB), Löwenberg (DB), Hoppenrade, Großmutz, Glambeck, Seebeck und Lindow.
Entlang der Route sind einige touristische Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, u.a. das Schloss und Gut Liebenberg . Von Großmutz aus erreicht man das Schloss Meseberg, das Gästehaus der Bundesregierung. Bis Glambeck ist eine komplette Ausschilderung vorhanden und fast durchgängig eine Asphaltdecke.
Den Löwenberger Land-Radweg kann man ebenfalls erreichen, indem man vom Bahnhof Nasseneheide (DB) auf dem Radweg über Freienhagen nach Neuholland fährt.
Wanderwege


Rundwanderweg 3
Liebenwalde – Bischofswerder Schleuse – Liebenwalde ca. 9 km


Liebenwalder Herberge
Irina Hentzschel
Havelstraße 1a
16559 Liebenwalde –
Stadt am Finowkanal